top of page

Vielen Dank, dass ihr einen swim bro erworben habt. Heute startet ihr gemeinsam eine aufregende Reise. 

Gemeinsam das Schwimmen erlernen und gleichzeitig wertvolle Familien-Zeit erleben ist ein nachhaltiges Erlebnis.
Der swim bro ist eine Schwimmlernhilfe und auch für Nichtschwimmer geeignet. Gleichzeitig bedeutet dies für Eltern ihre Kinder nie allein ins Wasser gehen und bei den Übungen nie unbeobachtet zu lassen. Bereits im seichten Wasser können Unfälle passieren. Bitte beachtet auch die Sicherheitshinweise auf dem Etikett. Am besten startet ihr euren Schwimmkurs mit einem offenen Gespräch.

Ein paar Regeln müssen vor dem Start vereinbart werden:
 

  • Ihr geht ausschließlich zusammen mit dem swim bro ins Wasser
     

  • Vereinbart eine Übungszeit – z.B.: 10 Minuten pro Einheit und 2-3-mal pro Woche
     

  • Die Seitenteile vom swim bro dürfen nur gemeinsam abgenommen werden
     

  • Die jeweiligen Sticker werden erst nach erfolgreich absolvierter Übung zu Hause in den Pass eingeklebt
     

Manche Schritte werden mehr Zeit und mehrere Anläufe in Anspruch nehmen, das ist ganz normal - wichtig ist das Ziel, den Weg dahin macht jeder in seinem ganz eigenen Tempo. Egal wie langsam oder schnell ihr mit dem Leitfaden vorankommt, überspringt keine Übung - wiederholt lieber öfter. Bleibt geduldig und lasst euch mit den jeweiligen Erfolgen Zeit - etwas schnell lernen heißt nicht, dass es dann richtig gemacht ist. Eine saubere Schwimmtechnik begleitet euch ein Leben lang und bedeutet Sicherheit im Wasser und das ist schließlich das Ziel.
Nach jeder 3. Übung kann ein Extra-Sticker geklebt werden. Das soll die Motivation hochhalten und bitte vergesst nicht euer Kind laufend zu loben.
Den swim bro in die Dusche mitnehmen und mit klarem Wasser abspülen, zum Trocknen bitte die Seitenteile abnehmen. So bleibt euer swim bro sauber, ist für das nächste Mal bereit und wird euch lange Freude bereiten.

 

Wir freuen uns über euer Feedback und wünschen beim Schwimmenlernen viel Erfolg!


PS: Es wäre toll, wenn ihr Fotos eurer schönsten swim bro-Moments mit uns teilt.

Gut zu wissen ;)

Gut zu wissen ;)

Video abspielen

1.1 WOHLFÜHLEN

Erkundet vorher den Schwimmbereich: Wo legen wir unsere Badetasche ab? Wo sind Duschen und WCs? Gibt es einen Bademeister und eine Erste-Hilfe-Station? Wo kann man im Wasser noch stehen und wo ist es tiefer? Gerade Kinder fühlen sich dann wohl, wenn sie ihre Umgebung besser kennenlernen können. Sicherheit und damit ein Wohlfühlen ist dann gegeben, wenn der Nichtschwimmer keine Überraschungen beim Schwimmenlernen erlebt. Wird alles im Vorhinein besprochen und alles genau angesehen, ist der Schwimmanfänger bereit sich auf das Lernen einzulassen.

Das Duschen vor dem Schwimmen gehen ist ganz wichtig. Das hat einerseits hygienische Gründe, andererseits bereitet ihr den Körper auf das Wasser vor. Die Beine unter den Wasserstrahl abwechselnd rein strecken und so schon mal ein Wassergefühl bekommen. Dann die Hände unter der Dusche waschen und zuletzt den Kopf und das Gesicht. Natürlich gibt es einige Kinder die das nicht so gerne machen, in diesem Fall hilft meistens eine kleine Geschichte. Zum Beispiel, dass noch etwas Essen am Mund klebt und abgewaschen werden muss, bevor die kleinen Fischlein im Wasser daran lecken wollen.